neuseeland

Maorikultur und atemberaubende Landschaften

"Aotearoa" nannten die Maori Neuseeland, die als Ureinwohner um 750 n. Chr. mit der Besiedlung der beiden Inseln im Südpazifik begannen. Das "Land der langen, weißen Wolke", wie Neuseeland fast lyrisch umschrieben wird, ist ein Land der Kontraste, manchmal der Superlative. Die zwei Hauptinseln am "schönsten Ende der Welt" bieten auf knapp 280 000 Quadratkilometern viel zu entdecken. Neuseeland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die von atemberaubenden Landschaften bis zu kulturellen Schätzen reichen. Die Vortragsreise führt uns zuerst auf die Südinsel mit den beeindruckenden Nationalparks Mount Cook, Fjordland, Westland und Abel Tasman, die alle den Status eines UNESCO-Weltnaturerbes haben.

Auf der Nordinsel besuchen wir die Vulkane des Tongariro-Nationalparks, die Geysire und heißen Quellen von Rotorua sowie die beeindruckenden Felsenformationen auf der Coromandel Peninsula. In der Inselwelt der Bay of Islands begegnen wir der großartigen Kultur der Maori. Die Millionenstadt Auckland ist nach 5.000 km ein krönender Abschluss dieser außergewöhnlichen Reise.

Vortrag von Dr. Rudolf Sauerbier
Donnerstag, 17. Oktober 2024 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Str. 7 in Gundelfingen
Eintritt frei - Spenden willkommen