Kommunales Kino in Gundelfingen
Liebe Kinofreunde,
anlässlich des Tags der Deutschen Einheit zeigt das Kommunale Kino
Gundelfingen in Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Gundelfingen -
Scheibenberg e.V. den Kinofilm:
In einem Land das es nicht mehr gibt
Deutschland 2022, 101 Min.
Regie: Aelrun Goette
am Donnerstag, den 5. Oktober 2022 um 20 Uhr, im Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen, Einlass und Getränkebewirtung ab 19:30.
Im Film „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ rückt mit der Modeszene eine spannende neue Facette in den Fokus filmischer DDR-Aufarbeitung.
Im Sommer 1989 fliegt Suzie (Marlene Burow) kurz vor dem Abitur in Ostberlin von der Schule. Statt zu studieren, muss sie sich nun als Arbeiterin in der sozialistischen Produktion bewähren. Ein zufälliges Foto öffnet ihr unverhofft die Tür in die glamouröse Welt der Mode von VHB Exquisit und des Modejournals Sibylle. Suzie taucht ein in die schillernde Subkultur des Ostberliner Undergrounds, wo der extravagante Rudi (Sabin Tambrea) ihr den ‚aufrechten Gang’ beibringt und erlebt die Freiheit, von der sie immer geträumt hat. Doch alles hat seinen Preis: Was ist es Suzie wert, ihren Traum zu leben?
Drehbuchautorin und Regisseurin Aelrun Goette modelte selbst kurz vor der Wende in der DDR. Der Film basiert auf ihrem Leben und ist inspiriert von wahren Begebenheiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Kinoteam
- Details
Bullitunes Acustic Quartett am Dienstag, 03.10.2023
Am Dienstag, dem 03.10.23 begrüßen wir das Acoustic Quartett Bullitunes um 20 Uhr im Kultur-und Vereinshaus in Gundelfingen Vörstetter Str. 7
Die Bullitunes mit Carmen, Dave, Markus und Alex sind eine energiegeladene Liveband. Sie bringen euch detailverliebt arrangierte Covers auf die Ohren. Zu hören gibt es Mashups, melancholische Popsongs, Jazziges und vieles mehr. Gesungen wird vierstimmig, im Duett oder solo; begleitet und verziert mit Gitarre, Kontrabass oder E-Bass, Ukulele, Melodika, Bluesharp und diversen Percussions.
Ein Genuß für Ohren und Herz. Lassen auch Sie sich mitreissen.
Der Eintritt ist frei – der Hut geht rum.
Getränkebewirtung im Saal
- Details
Aktuelles vom Bürgertreff ab Montag, 25. September 2023
Mittwoch, 27. September, 15:15 Uhr: Spieletreff am Nachmittag im Bürgertreff.
Donnerstag, 28. September, 16:30 Uhr: Computerberatung am Nachmittag im Bürgertreff. Zur besseren Vorbereitung bitten wir Sie, melden Sie uns Ihre Anliegen per E-Mail an:
Vorabankündigung: Unser Dienstagtermin 03.10.2023, 19:00 bis 20:00 Uhr, wird auf Grund des Feiertages auf Dienstag, 10.10.2023 verschoben.
Donnerstag, 28. September, 20:00 Uhr: Die Gruppe Weitblick zeigt im Kultur- und Vereinshaus einen Vortrag über Indien mit faszinierenden Bildern und Erlebnissen aus dem Land der Maharadschas. Vortragender: Dr. Rudolf Sauerbier. Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Sonntag, 1. Oktober: der Freizeittreff fährt zur Matinee im Colombischlößle, mit Musik und Vortrag zum Keltenland Baden-Württemberg, Eintritt € 5,00. Abfahrt um 10:16 Uhr ab Gundelfingen mit dem Zug nach Freiburg.
Montag, 2. Oktober, 10:00 Uhr: Ehrenamtliche Rechtsberatung. Herr Dr. Bender berät Sie über Erbrecht, Erbschaftssteuer und Patientenverfügung. Anfragen bitte vorab unter Tel. 0761-600 689 63.
Dienstag, 3. Oktober: der Freizeittreff macht eine Wanderung als "Entdeckertour" in Freiburg, die Tourlänge steht noch nicht fest. Abfahrt um 11:00 Uhr von der Straßenbahnhaltestelle Gundelfinger Straße.
Dienstag, 3. Oktober, 20:00 Uhr: wir begrüßen das Acoustic Quartett Bullitunes im Kultur-und Vereinshaus in Gundelfingen Vörstetter Str. 7. Die Bullitunes mit Carmen, Dave, Markus und Alex sind eine energiegeladene Liveband. Sie bringen euch detailverliebt arrangierte Covers auf die Ohren. Zu hören gibt es Mashups, melancholische Popsongs, Jazziges und vieles mehr. Gesungen wird vierstimmig, im Duett oder solo; begleitet und verziert mit Gitarre, Kontrabass oder E-Bass, Ukulele, Melodika, Bluesharp und diversen Percussions. Ein Genuß für Ohren und Herz. Lassen auch Sie sich mitreissen.
Der Eintritt ist frei – der Hut geht rum.
Getränkebewirtung im Saal.
Donnerstag, 5. Oktober, 15:00 Uhr: Singkreis mit Vorlesetreff im Bürgertreff
Donnerstag, 5. Oktober, 20:00 Uhr: Das Kommunale Kino zeigt in Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Gundelfingen Scheibenberg e.V. den Film „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ (D 2022 2010, 101 Minuten). Anhand der Geschichte einer jungen Frau in Ostberlin, die 1989 zufällig als Model entdeckt wird, wird die eher unbekannte Modewelt der DDR betrachtet. Einlass im KuV mit Getränkebewirtung ab 19:30 Uhr, Filmbeginn um 20 Uhr, Eintritt 6 € (Mitglieder 5 €).
WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDES UND FESTE EINRICHTUNGEN
Bewegungstreff im Bossertgarten, jeden Mittwoch um 10 Uhr. Der übliche Kaffeeplausch nach dem Bewegungstreff fällt ab sofort bis zum Herbst aus. Wir informieren Sie, wenn es wieder soweit ist.
Senioren-Wanderung mit Peter Bender, jeden Samstag um 14 Uhr, Treffpunkt am
Parkplatz vor dem Kultur- und Vereinshaus. Wanderung maximal 6 km und ca. 150 Höhenmeter, PKW-Fahrgemeinschaften werden gebildet.
Immer offen:
Die BücherEcke am Bürgertreff. Bitte MAXIMAL! 5 Bücher einstellen, mitnehmen so viele Sie wollen.
Der EssenRetten-Schrank am Bürgertreff. Kontakt:
Begleitetes Wohnen Zuhause (BWZ) bietet an: Handwerkliche Kleinleistungen und Näharbeiten, ein kostenloses Angebot an ältere Mitbürger in Gundelfingen und Wildtal. Wünsche bitte melden unter Telefon: 0157-3660 1161
Begleitetes Wohnen Zuhause (BWZ) bietet an: kostenlose Rikschafahrten für Seniorinnen und Senioren aus Gundelfingen und Wildtal. Kontakt:
Möbellager im Bürgertreff: unsere gut sortierten Lager-Verkaufs-Räume finden Sie „Auf der Höhe 5“ (Durchgang vom Parkplatz der Johann-Peter-Hebel Grundschule). Geöffnet: Dienstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr. Kontakt:
Sprachcafé im Bürgertreff: ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Nationalitäten treffen. Alle Besucher lernen voneinander. Kostenlos und ohne Anmeldung, jeden Montag um 17 Uhr
Kleiderkammer Gundelfingen Vörstetter Straße 2, geöffnet: MO. 16–19 Uhr, DI. 15–18 Uhr, MI. 10-13 Uhr + 15–18 Uhr, DO. 15–18 Uhr, FR. 10–13 Uhr + 14–18 Uhr, SA. 10–13 Uhr
Selbsthilfe Fahrradwerkstatt Gartenweg 6, geöffnet: jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr
Flüchtlingshelferkreis (FHK) im Bürgertreff: Kontakt:
- Details