Kommunales Kino in Gundelfingen
Liebe Kinofreunde,
das Kommunale Kino Gundelfingen zeigt am Donnerstag, den 23.01.2025 den Dokumentar-Film
Fitness California
DE, 2022, 108 Minuten
Regie: Nadine Zacharias
Ort: abweichend dieses Mal in der Turn- und Festhalle Gundelfingen
Beginn 20:00 Uhr, Einlass und Bewirtung ab 19:30 Uhr
In Anwesenheit der Regisseurin und Darsteller des Films!
Kalifornien in Freiburg. Ein endlos heißer Sommer bahnt sich an.
Der nostalgische Kraftraum “Fitness California“ ist mit seinen unverwüstlichen Kraftparcours und angelaufenen Black Iron eines der wenigen Relikte des kalifornischen Fitness Booms der 1980er Jahre. Und er ist die kleine „Traumfabrik“ dreier Sporthelden, die hier täglich trainieren.
Die Ringerlegenden Adolf Seger, Bernd Fleig und Mario Sabatini, die einander bis heute in bissig-lustiger Konkurrenz und tiefer Freundschaft verbunden sind, haben unzählige Meistertitel errungen und sind doch mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben.
Nach dem Film besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit der Regisseurin und einigen Protagonistens des Films.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Kinoteam
Aktuelles vom Bürgertreff ab Montag, 13. Januar 2025
Montag, 13. Januar, 10:00 Uhr: Ehrenamtliche Rechtsberatung. Herr Dr. Bender berät Sie über Erbrecht, Erbschaftssteuer und Patientenverfügung. Anfragen bitte vorab unter Tel. 0761-600 689 63.
Montag, 13. Januar, 16:00 Uhr: das Begleitete Wohnen zu Hause bietet Gedächtnistraining im Bürgertreff an.
Dienstag, 14. Januar, 19:00 Uhr: Spieletreff am Abend im Bürgertreff.
Mittwoch, 15. Januar, 18:30 Uhr: FHK-Infoveranstaltung im KuV (Vörstetter Str. 7), EG rechts.
Das Neue Jahr bringt Veränderungen, die Geflüchtete verunsichern. Wir wollen uns über fehlende Sozialarbeitende und die anstehende, sogenannte Wohnraumverdichtung austauschen.
Donnerstag, 16. Januar, 15:00 Uhr: Café-Treff für Seniorinnen und Senioren im Café Engel. Frau Weckesser und Frau Schäuble vom Begleiteten Wohnen zu Hause (BWZ) freuen sich auf Ihr Kommen!
Donnerstag, 16. Januar, 20:00 Uhr: Die Gruppe Weitblick zeigt einen Vortrag über „Nepal und Bhutan“. Vortragende: Käthe Baulig. Der Eintritt im Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Str. 7 ist frei, Spenden sind willkommen.
Samstag, 18. Januar, 10:00 bis 14:00 Uhr: Das Repair-Café Gundelfingen öffnet wieder die Werkzeugkiste! Repariert werden (elektrische) Kleingeräte, saubere Textilien (einfache Ausbesserungen), Spielzeug, Holzobjekte und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Kaffee und Tee, Getränke und Kuchen sorgen für ein gemütlich-entspanntes Miteinander im Erdgeschoss des Kultur- und Vereinshauses, Vörstetter Str. 7. Der Annahmeschluss für die zu reparierenden Gegenstände kann je nach Auftragslage 1-2 Stunden vorher enden. Alle Dinge, die repariert oder auch nicht repariert werden können, müssen wieder mitgenommen werden. Pro Haushalt kann nur ein Gerät repariert werden.
Montag, 20. Januar, 16:00 Uhr: das Begleitete Wohnen zu Hause bietet Gedächtnistraining im Bürgertreff an.
Mittwoch, 22. Januar, 15:15 Uhr: Spieletreff am Nachmittag im Bürgertreff.
Donnerstag, 23. Januar, 19:00: der Arbeitskreis Mobilität trifft sich im Bürgertreff, Vörstetter Straße 3. Interessenten sind herzlich eingeladen. Kontakt:
Donnerstag, 23. Januar, 20:00 Uhr: Das Kommunale Kino zeigt den Film „Fitness California“ (D, 2023, 104 Minuten, anschließend Film-Gespräch). Ein Dokumentarfilm über drei Freiburger Ringerlegenden und das nostalgische Fitness-Studio California. Einlass in der Turn- und Festhalle Gundelfingen (Achtung: dieses Mal nicht im Kultur- und Vereinshaus) mit Getränkebewirtung ab 19:30 Uhr, Filmbeginn um 20 Uhr, Eintritt 6 € (Mitglieder 5 €).
WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDES UND FESTE EINRICHTUNGEN
Bewegungstreff im Bossertgarten, jeden Mittwoch um 10 Uhr, mit anschließendem Kaffeeplausch im Bürgertreff.
Senioren-Wanderung mit Peter Bender, jeden Samstag um 14 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz vor dem Kultur- und Vereinshaus. Wanderung maximal 6 km und ca. 150 Höhenmeter, PKW-Fahrgemeinschaften werden gebildet.
Immer offen:
Die BücherEcke am Bürgertreff. Bitte MAXIMAL! 5 Bücher einstellen, mitnehmen so viele Sie wollen.
Der EssenRetten-Schrank am Bürgertreff. Kontakt:
Begleitetes Wohnen zu Hause (BWZ) bietet an: Handwerkliche Kleinleistungen und Näharbeiten, ein kostenloses Angebot an ältere Mitbürger in Gundelfingen und Wildtal. Wünsche bitte melden unter Telefon: 0157-3660 1161
Begleitetes Wohnen zu Hause (BWZ) bietet an: kostenlose Rikschafahrten für Seniorinnen und Senioren aus Gundelfingen und Wildtal. Kontakt:
Möbellager im Bürgertreff: unsere gut sortierten Lager-Verkaufs-Räume finden Sie „Auf der Höhe 5“ (Durchgang vom Parkplatz der Johann-Peter-Hebel Grundschule). Geöffnet: Dienstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr. Kontakt:
Kleiderkammer Gundelfingen Vörstetter Straße 2, geöffnet: MO. 16–19 Uhr, DI. 15–18 Uhr, MI. 10-13 Uhr + 15–18 Uhr, DO. 15–18 Uhr, FR. 10–13 Uhr + 14–18 Uhr, SA. 10–13 Uhr. Wir bitten aus Sicherheitsgründen davon abzusehen, Kleiderspenden vor der Türe abzustellen.
Selbsthilfe Fahrradwerkstatt Die Selbsthilfe Fahrradwerkstatt ist in der Winterpause. Am 01. März 2025 sind wir wieder für euch da! Im Notfall helfen wir unter der Nummer: 0176 4733 9834.
Flüchtlingshelferkreis (FHK) im Bürgertreff: Kontakt:
Ehrenamtliche für GundelKinder gesucht
Nepal und Bhutan
Kathmandu, Besuch des Himalaya-Königreichs und Helambu-Trekking
Kommen Sie mit auf eine Reise in den Himalaya nach Nepal und in das Königreich Bhutan.
Erleben Sie Nepals quirlige Hauptstadt Kathmandu, deren Altstadt mit ihren engen Gassen voller kleiner Tempel und Stupas ist. Allerdings wird das Flanieren hier durch die Menschenmassen und den motorisierten Verkehr – ein einziges Chaos aus Blech – sehr erschwert. Im Gegensatz dazu steht das ebenfalls im Kathmandu-Valley gelegene Bhaktapur, das wesentlich ordentlicher und sauberer ist als Kathmandu und dessen Altstadt für Autos gesperrt ist.
Noch gegensätzlicher ist das kleine Königreich Bhutan, das von Indien und China umgeben ist. Hier ist der Buddhismus offizielle Staatsreligion und prägt die gesamte Politik. So legt die Regierung im Vergleich zu anderen Staaten nur wenig Wert auf Wirtschaftswachstum, sondern mehr auf Naturschutz und Glück.
Doch was wäre eine Reise in den Himalaya ohne Trekking? Der Trek durch die Bergdörfer Nepals in der Helambu-Region nordöstlich von Kathmandu führt in ständigem Auf und Ab durch knorrige Rhododendronwälder und gibt einen Einblick in die landschaftliche und kulturelle Vielfalt dieser Region.
Vortrag von Käthe Baulig
Donnerstag, 16. Januar 2025 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Str. 7 in Gundelfingen
Eintritt frei - Spenden willkommen
Die Räume des Bürgertreffs erstrahlen in neuen Farben
Nach der erfolgreichen Renovierung präsentieren sich die Räume des Bürgertreff Gundelfingen in neuen frischen Farben. Auf vielfachen Wunsch wurden bunte Stühle mit bequemen Sitzpolstern angeschafft. Alle Räume wurden gründlich gereinigt und die Wände geweißt, Inventar wurde gesichtet, und es wurde entrümpelt.
Das Konferenzzimmer bietet nun durch leichte, aber blickdichte Gardinen eine geschütztere Atmosphäre. An der Wand befindet sich eine großformatige Pinnwand, die genügend Platz für alle Gruppen bietet.
Der Eingangsraum ist gemütlich gehalten, dafür sorgen bequeme Möbel wie Sessel und Sofas. An einer Wand wurden alte Bilderrahmen angebracht, die von der Fotogruppe des Bürgertreffs bestückt wurden.
Ein kleinerer Raum hinter der Küche wurde mit Regalen und Boxen ausgestattet, um allen Projektgruppen Möglichkeiten zu Aufbewahrung und Organisation zu bieten. Dieser Raum wird fortan als Funktionsraum genutzt.
Alle Projektgruppen des Bürgertreffs können sich in den Räumen kreativ ausleben und werden sich nun dort noch wohler fühlen.
Das Renovierungsteam Heather Mossom, Evi Tondré, Ingrid Kelm, Beate Losert, Agnes Reiser und Helmut Steiner hat einige Mühe in Planung, Beschaffung und Umsetzung investiert. Durch ihre Eigenarbeit konnten somit Kosten eingespart werden. Ihnen sei hiermit ein großes Dankeschön ausgesprochen.
Im Januar 2025 werden die neu gestalteten Räumlichkeiten mit einer kleinen Feier eingeweiht; alle Mitglieder des Bürgertreffs haben dazu schon per E-Mail eine Einladung erhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!