Weitblick Jahresübersicht 2022
Zwei Mal im Leben über die Alpen Vortrag von Anna-Dorothea Witte-Rotter In den heißen Sommern 2018 und 2019 fuhren wir, zwei Paare im Alter zwischen 57 und 72 Jahren aus Gundelfingen und Freiburg St. Georgen, mit unseren Tourenrädern ohne elektrische Unterstützung über die Alpen. Um an den Rand der Alpen zu kommen, buchten wir einen Bus, der uns mitsamt unseren Rädern transportierte. 2018 radelten wir von Bad Tölz über den Brenner nach Venedig, 2019 von Füssen nach Verona. Zurück ging es per Zug nach Mailand, von dort weiter mit dem Bus. Wir waren jeweils zwei Wochen unterwegs, ließen uns Zeit für Besichtigungen von Burgen, Museen und Kirchen, sowie Wanderungen. In Mailand erlebten wir eine Aufführung der Oper Tosca in der Arena. Anliegen des Vortrags ist es, auch andere zu solchen Unternehmungen zu animieren und die Schönheit unserer nahen Umgebung zu zeigen. |
|||
Mexiko - Auf den Spuren der Azteken und Maya Vortrag von Dr. Rudolf Sauerbier
![]() Mexiko – ein Land voller Gegensätze erwartet Sie! Wir besuchen Mexico City, eine der größten Metropolen der Welt, die beeindruckenden Ausgrabungsstätten der Azteken, die Tempel und Pyramiden der Maya, zauberhafte Städte aus der spanischen Kolonialzeit sowie faszinierende Landschaften! In Chichen Itza erleben wir bei der Tagundnachtgleiche am 21. März, wie der Schatten von „Kukulcán“, dem Gott der gefiederten Schlange, die Treppen der Kukulkán-Pyramide herabsteigt. |
|||
Die Mönchsrepublik Athos – ein eigener Kosmos – nicht von dieser Welt
Der „Heilige Berg“ Athos wird als das spirituelle Zentrum der orthodoxen Christen bezeichnet. Es liegt im europäischen Griechenland und ist doch fast unerreichbar. Seit 1000 Jahren ist der Zutritt Frauen verwehrt. Selbst weibliche Tiere werden auf dem Berg der Gottesmutter Maria nicht geduldet. Hier ist das alte byzantinische Reich noch lebendig. Aber auch die mittelalterlich anmutende Welt der Mönchrepublik ist in der Moderne angekommen. Strom, Straßen, Handys und SUVs wirken aber immer noch fremd in dem sonst so weltabgewandten Leben der ca. 2500 Mönche. Detlev Hoffmann hat sich als Pilger auf dem Athos umgetan und interessante Eindrücke und Bilder mitgebracht.“ |
|||
Äthiopien – ein Land der Vielfalt
|
|||
Lofoten- Mitternachtssonne + Nordlicht
Begleiten Sie Wolfgang Losert auf eine große Skandinavien-Reise über Kopenhagen, durch Schweden auf die Vesteralen und Lofoten. Auf der bergigen Inselwelt erleben wir die Mitternachtssonne. Die Reise hat ihn und seine Frau so fasziniert, dass sie im Winter wiederkommen, um das Polarlicht zu sehen. Mit Zug, Mietwagen und dem Postschiff der Hurtigruten nimmt er uns mit in eine wunderbare Winterwelt, nachts harren wir in der Kälte auf das Erscheinen des Nordlichts. |
|||
Patagonien… über Land nach Ushuaia … zur südlichsten Stadt der Welt Begleiten Sie Bernd Kristinus auf einer Erlebnisreise durch Chile und Argentinien … durch das wilde Patagonien bis ans Ende der Welt. Er nimmt Sie mit auf eine 5-wöchige Reise beginnend in Santiago, der Hauptstadt Chiles und führt Sie über Puerto Montt, Puerto Natales, die Nationalparks Chiles und Argentiniens, über die Magellan-Straße nach Feuerland bis nach Ushuaia, zur südlichsten Stadt der Welt. Die Erlebnisreise führt Sie in die unberührte wilde Natur Patagoniens. Stürme und Eis, wildes Meer um Kap Horn, eine unbekannte Tierwelt, Guanakos, Condore, Königspinguine, Seelöwen, Wale. Wer zum ersten Mal hierher kommt, ist überrascht, wie groß und mächtig die Natur am südlichsten Ende Amerikas ist - und wie klein und unbedeutend dagegen der Mensch. |
- Details
Baltikum - von St. Petersburg bis Danzig
Begleiten Sie Wolfgang Losert auf einer Reise durch die baltischen Staaten.
Er spannt den Bogen weit auf: die 5-wöchige Reise beginnt in St. Petersburg und führt über Estland, Lettland und Litauen nach Polen.
Wer zum ersten Mal hierher kommt, ist überrascht, wie eng die historische Bindung an Deutschland war. Die Aufnahme in die EU war und ist für die drei baltischen Staaten von höchster Bedeutung.
St. Petersburg bildet den Auftakt mit der Pracht der Zarenpaläste, dem Nevski Prospekt, dem Besuch des Mariinsky Theaters und einer Fahrt auf der Neva. Die 3-jährige Belagerung durch die Wehrmacht ließ 2 Millionen Menschen im damaligen Leningrad verhungern. Heute ist St. Petersburg eine moderne Großstadt, die sowohl ihr Zarengold wie auch ihren neuen Reichtum zeigt.
Estland mit seiner HauptstadtTallinn und dem Nationalpark Lahemaa am Finnischen Meerbusen war jahrhundertelang deutsche Ostseeprovinz mit deutschen Landgütern.
Lettland glänzt mit seiner Jugendstil-Stadt Riga, dem Ostseebad Jurmala und den deutschen Ordensburgen. Das Hinterland ist in allen der bereisten Länder bäuerlich und sehr einfach.
Litauen: seine Hauptstadt ist das fromme und zugleich jugendliche Vilnius mit seinen orthodoxen Kirchen. Von dort geht’s insMemeldelta und auf die Kurische Nehrung.
Polen: wir besuchen die Warschauer Altstadt an der Weichsel, gehen auf Spurensuche im jüdischen Ghetto. Die Hansestadt Danzig, Heimat der Solidarnosc, war im Krieg völlig zerstört und erstand wieder in neuem Glanz. Die Kaschubei ist eine stille Landschaft an der Ostsee. Letzte Station ist Stettin, von dort ist es nicht mehr weit nach Berlin.
Donnerstag, 30. April 2020 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus,
Vörstetter Straße 7
Der Eintritt ist frei
- Details
Nepal – den Bergriesen ganz nah
Der Vortrag von Bernhard Veith war ein großer Erfolg!
- Details
Myanmar – ein Land öffnet sich
Die ehemals britische Kolonie Birma wurde nach der Unabhängigkeit von verschiedenen Militärdiktaturen über 40 Jahre völlig abgeschottet von der Welt. Erst langsam öffnet sich das Land. Die Konflikte reißen nicht ab. Erst jüngst geriet das buddhistische Land wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen gegen die muslimische Minderheit der Rohingya in die Schlagzeilen. Detlev Hoffmann hat 2017 das Land auf eigene Faust bereist und neben interessanten Eindrücken auch viele betörend schöne Fotos mitgebracht.
Donnerstag, 12.12.2019 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus,
Vörstetter Straße 7
Der Eintritt ist frei
- Details
Namibia und Sambesi
Die Reise beginnt in Windhoek mit dem Gegensatz zwischen Villenvierteln und schwarzen Townships. Mit dem Allrad geht es in die Namib mit ihren roten Dünen und dem versteinerten Wald des Sossusvlei.
In Swakopmund am Atlantik ist die Vergangenheit als deutsche Kolonie noch immer lebendig. Im Damaraland sehen wir frühgeschichtliche Felszeichnungen, als Vertreter der indigenen Volksstämme besuchen wir die Buschleute der San. An den Wasserlöchern des Etosha Nationalparks treffen wir auf Antilopen, Zebras, Giraffen und Löwen.
Wir verlassen Wüste und Hochland und reisen in den subtropischen Norden, bekannt als Caprivi oder Sambesi. Entlang des Okawango gelangen wir nach Botswana und über den Sambesi mit seinen Elefantenherden, Flusspferden und Krokodilen zu den Viktoriafällen.
Den Abschluss bildet die Garden Route entlang des Indischen Ozeans und Kapstadt am Fuß des Tafelbergs.
Donnerstag, 26. September 2019, 19 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Straße 7
Der Eintritt ist frei.
- Details
Island – Insel aus Feuer und Eis
W E I T BLICK - ISLAND, Vortrag von Anna-Dorothea Witte-Rotter
Island ist eines der interessantesten Gebiete der Erde. Die Insel im Nordatlantik liegt 250 km von Grönland entfernt.
Dass sich die nordamerikanische und die eurasische Platte voneinander entfernen, kann man hier an der Erdoberfläche sehen.
Ausgeprägter Vulkanismus bis heute, riesige Wasserfälle, heiße Quellen und Geysire, die auch bestialisch stinken können.
Sie werden mitgenommen auf eine Insel, die den größten Gletscher Europas besitzt.
Magma und Wasser lassen merkwürdige Gesteinsformen entstehen, Tiere gibt es dennoch in diesem eigentlich unwirtlichen Land.
Fast drei Wochen waren wir dort!
„In meinem Vortrag über meine Reise nach Island vor 4 Jahren werde ich Ihnen mit Bildern und kleinen Videos über diese größte Vulkaninsel Europas erzählen. Anlass war ein dreimonatiger Freiwilligendienst unserer Tochter Paula auf dieser Insel. Überwältigt von der vorgefundenen Natur, den Farben, den rauschenden Wasserfällen, der klaren, reinen Luft, den Gletschern, den heißen Quellen, und den Papageitauchern fühlten wir uns unglaublich wohl im Land der Trolle und Feen. Davon möchte ich den Besuchern meines Weitblick-Vortrages etwas weitergeben“.
Donnerstag, 04.07.2019 um 20 Uhr im Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Straße 7
Der Eintritt ist frei. Spenden für den Verein sind erwünscht.
- Details