Steighilfe an der Bücherecke
Das Vorstandsteam, die Bücherecke-Betreuerin Ingrid Enderlein und alle Nutzer*innen - vor allem die etwas kurzgewachsenen - der Bücherecke bedanken sich recht herzlich bei Wolfgang Losert für die Erneuerung der Steighilfe bei der Bücherecke.
- Details
Neue Bücher im Bürgertreff
Die Bibliothek des Bürgertreffs hat sich ‒ durch Buchspenden ‒ um folgende ortsbezogene Publikationen zu Skulpturen in unserer Heimat erweitert:
Die dreibändige Publikation über Skulpturen in Freiburg steht ab sofort für Kunstinteressierte und Leselustige zur Verfügung. Der Herausgeber Michael Klant, Professor am Institut für Künste an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, hat mit Studenten der Hochschule interessante und informative Fotos sowie Texte zu den einzelnen Bänden erstellt. Band 1: „Skulpturen in Freiburg“ behandelt die Kunst des 20. Jahrhunderts im öffentlichen Raum, Band 2: Kunst des 19. Jahrhunderts im öffentlichen Raum und Band 3: Neue Kunst in öffentlichen Räumen. Biografien der Künstler und Personalregister mit Seitenangaben über die Abbildungen der jeweiligen Künstler runden die wertvollen Informationen ab. Erschienen im Modo-Verlag für Kunstbücher in Freiburg.
Die Freiburger Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps publiziert regelmäßig reich bebilderte Kataloge von Stahlskulpturen. Der im vergangenen Jahr erschienener Katalog IX. liegt nunmehr unserer Bibliothek auf vor.
Schließlich hat Benedikt Kaiser im Rahmen eines Semesterprojekts an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel, Institut für Visuelle Kommunikation, einen erfolgreichen Versuch unternommen, Werke von Roland Phleps im öffentlichen Bereich von Freiburg zusammenzustellen. Das Buch ist erschienen im Rombach-Verlag Freiburg mit dem Titel „Gestalten im Raum. Roland Phleps Werke im öffentlichen Bereich von Freiburg“. Dieses reich bebilderte Buch ist auch sehens- und lesenswert, versehen mit objektbezogenen Kommentaren des Künstlers.
Roland Phleps, geboren 1924 in Hermannstadt / Siebenbürgen war lange Jahre in eigener nervenärztlicher Praxis in Freiburg tätig. Zahlreiche Einzelausstellungen und Dauerausstellungen im öffentlichen Raum bundesweit haben den Künstler und seine Kunst, die im Bereich der Konkreten Kunst subsummiert wird, bekannt gemacht. Die „Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps“ hat im 1998 eine Heimat in dem Neubau der Skulpturenhalle in Freiburg-Zähringen bekommen. In dem architektonisch sehenswerten, lichtdurchfluteten Neubau von Freiburger Architekt Detlef Sacker in der Pochgasse 73 ‒ direkt am Waldrand am Fuße der Zähringer Burg ‒ finden regelmäßig Ausstellungen von bekannten Künstlern statt.
Die neu gespendeten Bücher des Bürgertreffs können entweder vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Damit die Publikationen vielen Interessierten in Gundelfingen zugutekommen, soll die Ausleihe maximum drei Wochen in Anspruch nehmen. Die Ausleihe ist kostenlos, Spenden für den Bürgertreff sind ‒ wie immer ‒ willkommen.
- Details
Bücherecke-Ansprechpartner/Ziele
Unsere Bücherecke wird
von Frau Ingrid Enderlein betreut.
Falls Sie Anregungungen an Frau Enderlein haben, können Sie unter der Mail
Telefonisch ist sie unter 0761-5563263 zu erreichen.
Was wollen wir mit der Bücherecke erreichen?
Bücher bringen, die nicht noch einmal gelesen werden.
Bücher mitnehmen, die genau jetzt interessant sind.
Die Bücherecke bietet ein abwechslungsreiches Angebot.
Täglich neu.
Alle dürfen sich bedienen.
Bringend und holend oder beides.
Kleine Regelkunde beachten:
Bitte jeweils nur 3 – 5 Bücher auf einmal bringen!
Der Platz ist begrenzt.
- Details
Neues von der Bücherecke
Bücherecke wieder überfüllt
In der Ferienzeit scheinen Gundelfinger vorzugsweise ihre Bücher auszuräumen.
Die Bücherecke ist vollkommen überfüllt, es werden einfach Kisten mit alten (!) Büchern abgestellt, sogar zerbrochene Schallplatten sind dabei.
Unsere Hinweise auf die Altpapierentsorgung jeden 1. Freitag im Monat scheinen umsonst zu sein.
Nochmals: die Bücherecke ist keine bequeme Altpapierentsorgung - die ehrenamtlichen Helfer des Bürgertreffs können bei diesen Zuständen die Bücherecke nicht in Ordnung halten. Die aber ist Voraussetzung für eine angenehme Atmosphäre an der Bücherecke.
Wir bitten also dringend um Beachtung der Regeln:
einige Bücher bringen und ein paar entnehmen!
Für den Bürgertreff: C. Weldemann
- Details
Bücherecke Gundelfingen
- Details