Aktuelles vom Bürgertreff von Montag, 5. Juni 2023
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten erfolgt auf eigene Verantwortung.
„Ausbeutung beenden - was Sie gegen Kinderarbeit tun können“. Vom 7. Juni bis zum 5. Juli 2023 findet im Rathausfoyer Gundelfingen in Zusammenarbeit mit dem Bürgertreff Gundelfingen eine Ausstellung der Freiburger Gruppe von „terre des hommes“ statt.
In Bildern und Texten wird das weltweit enorme Ausmaß von ausbeuterischer Kinderarbeit deutlich gemacht und aufgezeigt, dass diese bei der Produktion vieler alltäglicher Konsumartikel nicht ausgeschlossen werden kann. Es wird dazu aufgerufen, beim Konsum bewusst zu entscheiden und nach Möglichkeit Waren zu kaufen, bei denen gesichert ist, dass sie ohne Kinderarbeit produziert wurden.
Die Ausstellung wird eröffnet am Mittwoch, 14. Juni um 19 Uhr unter Mitwirkung des Lateinamerikachors Freiburg. Zum Ende der Ausstellung, am Dienstag, 4. Juli um 20 Uhr, spricht die indische Soziologin Ingrid Mendonca zum Thema: „Kinderarbeit und die Perspektiven für Betroffene“.
Dienstag, 6. Juni, 17 Uhr: Freizeittreff im Bürgertreff.
Dienstag, 6. Juni, 19 Uhr: Computerberatung am Abend im Bürgertreff. Zur besseren Vorbereitung bitten wir Sie, melden Sie uns Ihre Anliegen per E-Mail an:
Dienstag, 13. Juni, 19:00 Uhr: Spieletreff am Abend im Bürgertreff.
Mittwoch, 14. Juni, 15:15 Uhr: Spieletreff am Nachmittag im Bürgertreff.
Donnerstag, 15. Juni, 19:30 Uhr: Das Kommunale Kino zeigt den Film „Local Hero“ (GB 1983, 118 Minuten). Ein amerikanischer Ölkonzern will ein schottisches Fischerdorf kaufen und darauf eine riesige Raffinerie inclusive Ölhafen errichten. Seine Pläne scheitern jedoch an den Managern, die die Freuden des einfachen Lebens entdecken. Einlass im KuV mit Getränkebewirtung ab 19:30 Uhr, Filmbeginn um 20 Uhr, Eintritt 6 € (Mitglieder 5 €).
Sonntag, 18. Juni: Der Freizeittreff wandert zur Hochburg in Sexau mit wunderschönen Ausblicken, ca. 9 km.
Abfahrt Bahnhof Gundelfingen um 10:06 Uhr, Gleis 1, nach Kollmarsreute. Von dort geht es zum Wanderparkplatz Sexau und auf der Ostseite des Berges zur Hochburg. Wir vespern auf der Burg. Zurück von der Burg geht es auf der Westseite des Berges wieder zum Bahnhof Kollmarsreute nach Gundelfingen.
VORANKÜNDIGUNG: JUBILÄUMSFLOHMARKT, Samstag, 1. Juli, 15-20 Uhr
Wir freuen uns, Sie zum großen Jubiläumsflohmarkt im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Gundelfinger Bürgertreffs einzuladen! Der Flohmarkt findet statt am Samstag, den 1. Juli 2023, von 15 bis 20 Uhr im Bereich des Sonne-Platzes, parallel zum großen Jubiläumsfest rund um den Rathausplatz.
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, auf 3 m breiten Ständen gut erhaltene und wertige Artikel anzubieten. Wir legen besonderen Wert auf nachhaltigen Konsum und lehnen die Wegwerfkultur ab. Daher freuen wir uns über Artikel, die die Nachhaltigkeit unseres Konsums befördern. Außerdem wünschen wir uns auch ein möglichst vielfältiges Angebot jenseits von Gebrauchttextilien.
Bitte beachten Sie, dass der Flohmarkt ausschließlich für private Beschicker gedacht ist. Gewerbliche Anbieter werden nicht zugelassen.
Der Aufbau beginnt um 13 Uhr mit freier Platzwahl. Bei der Anmeldung erhalten Sie den Lageplan des Flohmarkts. Die Anmeldung erfolgt ab sofort per E-Mail an
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 € pro Stand, und es wird eine zusätzliche Pfandgebühr in Höhe von 30 € für die Müllentsorgung erhoben. Das Pfand wird Ihnen nach dem vollständigen Abbau (bis 21:00 Uhr) zurückbezahlt.
Wir hoffen, Sie auf unserem Flohmarkt begrüßen zu dürfen!
WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDES UND FESTE EINRICHTUNGEN
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten erfolgt auf eigene Verantwortung.
Bewegungstreff im Bossertgarten, jeden Mittwoch um 10 Uhr
Immer offen:
Die BücherEcke am Bügertreff. Bitte MAXIMAL! 5 Bücher einstellen, mitnehmen so viele Sie wollen.
Der EssenRetten-Schrank am Bügertreff. Kontakt:
Begleitetes Wohnen Zuhause (BWZ) bietet an: Handwerkliche Kleinleistungen und Näharbeiten, ein kostenloses Angebot an ältere Mitbürger in Gundelfingen und Wildtal. Wünsche bitte melden unter Telefon: 0157-3660 1161
Möbellager im Bürgertreff: unsere gut sortierten Lager-Verkaufs-Räume finden Sie „Auf der Höhe 5“ (Durchgang vom Parkplatz der Johann-Peter-Hebel Grundschule). Geöffnet: Dienstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr. Kontakt:
Sprachcafé im Bürgertreff: ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Nationalitäten treffen. Alle Besucher lernen voneinander. Kostenlos und ohne Anmeldung, jeden Montag um 17 Uhr
Kleiderkammer Gundelfingen Vörstetter Straße 2, geöffnet: MO. 16–19 Uhr, DI. 15–18 Uhr, MI. 10-13 Uhr + 15–18 Uhr, DO. 15–18 Uhr, FR. 10–13 Uhr + 14–18 Uhr, SA. 10–13 Uhr
Selbsthilfe Fahrradwerkstatt Gartenweg 6, geöffnet: jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr
Flüchtlingshelferkreis (FHK) im Bürgertreff: Kontakt:
- Details