Skip to main content
Bürgertreff-Gundelfingen
  • Home
  • Aktuelles
  • Verein
  • Projekt-Gruppen
  • Termine
  • Raumbuchung
  • Informationen
  • Carla
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Verein

Auswahl

  • Vereinsleitung
  • Satzung
  • Mitgliedsformular/SEPA/Beiträge
  • Verlauf/Historie
  • Konzept

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl2014

„Zukunft Gundelfingen- Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten der Parteien“

Am Dienstag, den 29. April um 20 Uhr im Kultur- und Vereinshaus, haben Sie die Chance, die Spitzenkandidaten der Gundelfinger Kommunalwahl kennen zu lernen.

Der Bürgertreff Gundelfingen hat je zwei Kandidaten der im Gemeinderat vertretenen Parteien und der Freien Wähler eingeladen, Ihre Vorstellungen über die zukünftigen Entwicklungen in Gundelfingen zu diskutieren. Es wird dabei unter anderem um folgende Themen gehen:

  1. Bei dieser Kommunalwahl dürfen zum ersten Mal junge Menschen ab 16 Jahren zur Wahl gehen.
    Was wollen Sie in Gundelfingen jungen Menschen bieten und was würden Sie ändern, wenn Sie gewählt werden?
  2. Was machen Sie für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung, wenn Sie gewählt werden?
  3. Bürgerschaftliches Engagement wird zunehmend wichtiger um die anstehenden gesellschaftlichen Probleme zu lösen.
    Wer mitrudert, will auch mitsteuern – seit langem wird mehr Bürgerbeteiligung gefordert und die Kommunen bemühen sich darum.
    Welche Positionen haben Sie zu diesen Fragen?
  4. Welche Vorschläge haben Sie für die bauliche Weiterentwicklung Gundelfingens?

Wir würden uns freuen, wenn diese Veranstaltungsform, die bewusst unparteiisch ist und zur Transparenz und Information in der Kommunalpolitik beitragen soll, regen Zuspruch findet.

Das Team des Bürgertreff-Gundelfingen

Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2022

Charme und Melone

Freitag 09. Mai 2014, 20 Uhr

im Kastanienhof, Alte Bundesstraße 27

Eintritt frei, Spenden erwünscht!

Charme & Melone

charmemelone Sie sorgen in Freiburgs Kajo für große Menschenansamm-lungen: das Duo „Charme und Melone“, Jan Gregersen, Gitarre und Alexander Denckert, Kontrabass. Die beiden Musiker machen seit ihrer Jugend Musik, covern Songs aus den 60er und 70er Jahren, zum Beispiel von den Beatles oder Simon & Garfunkel. In ihrer eigenen Art präsentieren sie Musik mit einem kraftvollen Sound. Aber auch selbstkomponierte Stücke fehlen nicht in ihrem Programm. Eingebettet ist die Musik in witzige Kommentare – sie nennen es „kreatives Blödsinnreden“. Erfahrungen als Straßenmusiker sammelten sie u.a. in London und Paris

Bitte vorab reservieren, da nur eine begrenzte Platzanzahl vorhanden ist unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2022

Wir ziehen ins ehemalige Rathaus

Die Verwaltung der Gemeinde stellt uns nach Zustimmung des Gemeinderates Räume im ehemaligen Rathaus in der Vörstetter Straße 3 zur Verfügung.

Dazu schreibt die Badische-Zeitung "Bürgertreff" im ehemaligen Rathaus (veröffentlicht am Do, 27. Februar 2014 auf badische-zeitung.de).

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2022

Räume für den Bürgertreff

Wie die Presse schon berichtet hatte,werden dem Bürgertreff die demnächst frei werdenden Räume des Archivs im Alten Rathaus von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Seit dem 11. Februar nun ist es offiziell: der Finanzausschuss des Gemeinderates hat sein OK für die Übernahme der Räume durch den Bürgertreff gegeben.
Der Vertrag zwischen Gemeinde und Bürgertreff wird demnächst unterzeichnet.
Der Bürgertreff dankt der Gemeinde für die Bereitstellung der Räume und das Vertrauen, dass den dort Engagierten damit entgegengebracht wird.
Wir freuen uns auf einen baldigen Einzug vielleicht Mitte Mai und krempeln schon mal die Ärmel hoch !
Für die Nutzung der Räume gibt es vielfältige Möglichkeiten : die geplante Tauschbörse kann hier stattfinden oder AG's des Runden Tisches können sich hier treffen, da der Zugang rollstuhlgerecht gemacht wird. Die Gruppe „Begleitetes Wohnen Zuhause" wird dort ihr Büro haben und Gespräche und Beratung anbieten, zudem werden die Räume von den entstehendenProjektgruppen genutzt werden.
Die Räume des Bürgertreffs, die zum Teil gemeinsam mit der Jugendmusikschule genutzt werden, stehen außerdem allen Gruppierungen und Vereinen offen, die sich dort treffen möchten.
Wir hoffen,dass der Bürgertreff sich zu einem Treffpunkt entwickelt, der vielfältiges bürgerschaftliches Engagement ermöglicht.
Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2022
  1. Tiny Ballroom Orchestra "Close up"
  2. Gelungene Vereinsgründung

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakte
  • Wo sind wir?
  • An-Abmelden
▲