Skip to main content
Bürgertreff-Gundelfingen
  • Home
  • Aktuelles
  • Verein
  • Projekt-Gruppen
  • Termine
  • Raumbuchung
  • Informationen
  • Carla
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Verein

Auswahl

  • Vereinsleitung
  • Satzung
  • Mitgliedsformular/SEPA/Beiträge
  • Verlauf/Historie
  • Konzept

Ausgezeichnetes Engagement!

20221027 201756
In der Gemeinderatssitzung vom 27.10.2022 wurden Mitglieder und mehrere Gruppen des Bürgertreffs Gundelfingen ausgezeichnet:

Anja Ihme für ihre engagierte Vermittlung von Impfterminen. Über 500 Bürger_innen hat sie einen Impftermin zu Beginn der Corona-Impfaktion vermittelt.

Die Gruppe Möbellager wurde ausgezeichnet für ihr Engagement, das vielen Flüchtlingen aber auch Gundelfingen Bürger_innen mit Möbeln unter die Arme greift. Darin eingeschlossen auch die Reparaturwerkstatt, die gebrauchte Geräte wieder instand setzt und so nicht nur zum Klimaschutz beiträgt, sondern auch für viele Menschen Elektrogeräte bezahlbar macht.

Das Team der Kleiderkammer mit 30 engagierten Frauen und einem Mann wurde ebenfalls geehrt und Dank ausgesprochen von Bürgermeister Walz. Es ist eine Erfolgsgeschichte. Die Kleiderkammer in der Ortsmitte ist eine Bereicherung für Gundelfingen und leistet einen großen ökologischen und sozialen Beitrag. Evi Tondré hat in ihrer Dankesrede noch einmal darauf hingewiesen, dass mit den Einnahmen Bürger_innen in Gundelfingen, die egal aus welchem Grund in Not sind, niederschwellig und unkompliziert geholfen wird.

Und auch der Flüchtlingshelferkreis in Vertretung von Sigrun Schell und Jörg Flum wurden für ihr vielfältiges Engagement seit 2015 ausgezeichnet. Sie vermitteln bis heute Tandempartner, organisieren Sprachunterricht und vieles mehr.

Gratulation!

Details
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2022

Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger

Der Bürgertreff Gundelfingen hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Aktivitäten entwickelt, die offen sind für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir verstehen uns als eine Initiative, die einen Beitrag zum sozialen Leben in Gundelfingen leistet und Bürgern Begegnungsmöglichkeiten bietet und die Möglichkeit, eigene dem Gemeinwohl dienende Ideen umzusetzen. Niemand muss bei uns Mitglied sein, wir freuen uns aber über jede Neuanmeldung.

Inzwischen gibt es über 20 Gruppen, z. B.:

  • Begleitetes Wohnen zu Hause
  • Bewegungstreff
  • Computertreff
  • Flüchtlingshelferkreis
  • Freizeittreff mit vielfältigen Angeboten
  • Fotogruppe
  • Kommunales Kino
  • Literaturkreis "LesArt"
  • Speakers' Corner
  • Spieletreff
  • Sütterlingruppe
  • Zeittauschring
  • ... und noch viele mehr

Zu den einzelnen Gruppen müssen Sie sich in der Regel nicht vorher anmelden, kommen Sie einfach dazu. Die Termine für die nächsten Treffen finden Sie unter www.buergertreff-gundelfingen.de/aktuelles und in der örtlichen Presse.

Das Bürgertreff-Team

Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2022

Der Bürgertreff öffnet seine Türen....

Am 17.7. 2014 feiert der Bürgertreff mit einem kleinen Fest von 15.30 Uhr bis 19 Uhr die Eröffnung seiner neuen Räume in der Vörstetter Straße 3.
Seit mehr als zwei Jahren arbeitet eine Gruppe von Engagierten, hervorgegangen aus dem Leitbildprozess, daran, einen Bürgertreff für Gundelfingen zu schaffen.
Dank des unermüdlichen Engagements der Ehrenamtlichen auch in schwierigeren Zeiten und der vielfältigen Unterstützung durch die Gemeinde laden wir Sie nun in unsere eigenen, selbst gestalteten Räume zu einem Tag der Offenen Tür ein.
Wir freuen uns sehr, nun einen Treffpunkt geschaffen zu haben, der den Bürgern Gelegenheit zum Mittun gibt. Unser Schwerpunkt liegt neben dem Angebot an neuen Kontaktmöglichkeiten auf projektbezogener Arbeit, Bildung von Gruppen, die sich spontan Themen wählen, der Fortführung des Leitbildprozesses und bürgerschaftlichem Engagement. Jedes Alter und jede Idee ist willkommen. Dabei versteht es sich von selbst, dass wir mit den Vereinen und der VHS zusammenarbeiten und es keine Konkurrenzangebote geben wird. Die Gruppe „Begleitetes Wohnen zu Hause“ hält in den Räumen des Bürgertreffs ihre Seniorensprechstunden ab, Möglichkeiten zur Einrichtung einer Tauschbörse sollen geschaffen werden.
Kommen Sie am 17.7. zu uns um ein bisschen zu schnuppern, Leute kennenzulernen, unsere Ideenliste anzuschauen und sich umzusehen. Wer nicht weiß, wo wir stecken, kann sich ab 16 Uhr auch in der Ortsmitte von einem Pferdewagen aufsammeln lassen, er bringt Sie sicher in den Bürgertreff – auch mit Kindern , die uns herzlich willkommen sind.
Und zum guten Schluss: leider haben wir noch nicht alle Tassen im Schrank! Wer uns eine Kaffeetasse spenden möchte, bitte gerne zum Fest mitbringen. Nur : den Kaffee gibt’s dann gemütlich aufgebrüht - oder hat jemand eine Kaffeemaschine, die er uns spenden könnte?
(Angebote Tel. 580828 oder die Mail.Adresse ; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Wir freuen uns. Sie bei Kuchen, Sekt, Häppchen und Aktionen am 17.7. bei uns zu sehen!
Da unser Fest um ca. 19 Uhr endet, ist für jeden Gelegenheit, die Veranstaltung in der Turn-und Festhalle zu besuchen.
Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2022

Neuland für den Bürgertreff: 21.05.2014 „Dein Gundelfingen. Deine Stimme.“

Worüber wird im Ort entschieden? Was sind die brennenden Themen? Vor allem aber: Was ist jungen
Wählern und Jugendlichen, die hier tagtäglich unterwegs sind, wichtig?
Erstmals können bei den Kommunalwahlen über 700 Jugendliche und Junge Erwachsene
mitentscheiden.
Als überparteiliche Gruppe engagierter Bürger übernahm der Bürgertreff Gundelfingen im Herbst 2013
vom Gemeinderat die Aufgabe, im Vorfeld der Wahl eine Veranstaltung exklusiv für Jugendliche zu
organisieren: zum Informieren, Diskutieren und Einmischen!
Gemeinde und Bürgertreff laden aktuell alle Jugendlichen im Alter von 16 bis 23 Jahren mit einem
persönlichen Anschreiben sowie Flyern zu der Veranstaltung ein. Auch die Vereine und Schulen sind
aufgerufen, mit Plakaten und Flyern für die Veranstaltung zu werben.
Am 21. Mai geht es dann rund im Foyer des Rathauses: Bei Musik sowie Snacks und Getränken an
der WahlBar kann jeder mitmischen:

Final Plakat 125 mitBeschnitt

„Dein Gundelfingen. Deine Stimme.“
>>>Mittwoch, 21. Mai, 18.30 Uhr: Reden Sie mehrere Wörtchen mit. Mischt Euch ein!
- Wunschwand: Bringen Sie Ihre Themen mit. Schreibt Eure Anliegen auf.
- Blitzrunden: Treffen Sie junge Kandidaten der fünf antretenden Listen zur Kommunalwahl.
Was sagen die Kandidaten zu Ihren Ideen und Euren Fragen? Welche Themen halten die
Kandidaten für wichtig? Welche Ideen haben sie für ein jugendfreundliches Gundelfingen?
- Forum: Nach der Wahl ist… vor unserer Wahl?
Und jetzt? Wie können Ideen und Themen von Jugendlichen in Gundelfingen auch nach der
Wahl Gehör finden und umgesetzt werden?
Mehr als nur Kreuzchen machen
Übrigens: Auch alle, die dieses Mal noch nicht aktiv wählen dürfen, sind eingeladen. Denn es geht um
mehr als die anstehenden Wahlen. Es geht um Eure Themen, Wünsche, Meinungen und Ihre Fragen!
Die Veranstaltung wird von zwei neutralen Mitarbeitern der Landeszentrale für politische Bildung
moderiert. Ein besonderer Dank für ihr Engagement geht an Aryan Deghan (ASG) für die Gestaltung
des Flyers, die Schülerfirma Schweitzer-Catering-Agentur (Werkrealschule), die Schülerband des
ASG und Sozialarbeiter Boris Peter.
Überparteiliches Engagement für Gundelfingen
Der Bürgertreff arbeitet neutral und ehrenamtlich. Dabei ist uns die Beteiligung von jungen Menschen
sehr wichtig – gerade oder weil der Bürgertreff auch für junge Gundelfinger interessant sein möchte.
Neben den zahlreichen Möglichkeiten, sich in einem Verein vor Ort zu engagieren, kann die
Jugendversammlung am 21. Mai der Startschuss für weitere Beteiligungsformen sein. Denn es geht
nicht nur um die anstehenden Wahlen. Es geht um eine aktive Gemeinde, in der junge Menschen
genauso ihre Anliegen auf den Weg bringen können, wie alle anderen Bürger auch. Dass es hierfür
andre Mittel und Wege braucht, als die klassisch erprobten, wollen wir am 21. Mai zeigen und testen.
Wir sind gespannt auf dieses Neuland, freuen uns auf rege Beteiligung und sind für Rückmeldungen
dankbar.

Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2022
  1. Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl2014
  2. Charme und Melone
  3. Wir ziehen ins ehemalige Rathaus
  4. Räume für den Bürgertreff

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakte
  • Wo sind wir?
  • An-Abmelden
▲