Montag, 13. Januar, 10:00 Uhr: Ehrenamtliche Rechtsberatung. Herr Dr. Bender berät Sie über Erbrecht, Erbschaftssteuer und Patientenverfügung. Anfragen bitte vorab unter Tel. 0761-600 689 63.
Montag, 13. Januar, 16:00 Uhr: das Begleitete Wohnen zu Hause bietet Gedächtnistraining im Bürgertreff an.
Dienstag, 14. Januar, 19:00 Uhr: Spieletreff am Abend im Bürgertreff.
Mittwoch, 15. Januar, 18:30 Uhr: FHK-Infoveranstaltung im KuV (Vörstetter Str. 7), EG rechts.
Das Neue Jahr bringt Veränderungen, die Geflüchtete verunsichern. Wir wollen uns über fehlende Sozialarbeitende und die anstehende, sogenannte Wohnraumverdichtung austauschen.
Donnerstag, 16. Januar, 15:00 Uhr: Café-Treff für Seniorinnen und Senioren im Café Engel. Frau Weckesser und Frau Schäuble vom Begleiteten Wohnen zu Hause (BWZ) freuen sich auf Ihr Kommen!
Donnerstag, 16. Januar, 20:00 Uhr: Die Gruppe Weitblick zeigt einen Vortrag über „Nepal und Bhutan“. Vortragende: Käthe Baulig. Der Eintritt im Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Str. 7 ist frei, Spenden sind willkommen.
Samstag, 18. Januar, 10:00 bis 14:00 Uhr: Das Repair-Café Gundelfingen öffnet wieder die Werkzeugkiste! Repariert werden (elektrische) Kleingeräte, saubere Textilien (einfache Ausbesserungen), Spielzeug, Holzobjekte und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Kaffee und Tee, Getränke und Kuchen sorgen für ein gemütlich-entspanntes Miteinander im Erdgeschoss des Kultur- und Vereinshauses, Vörstetter Str. 7. Der Annahmeschluss für die zu reparierenden Gegenstände kann je nach Auftragslage 1-2 Stunden vorher enden. Alle Dinge, die repariert oder auch nicht repariert werden können, müssen wieder mitgenommen werden. Pro Haushalt kann nur ein Gerät repariert werden.
Montag, 20. Januar, 16:00 Uhr: das Begleitete Wohnen zu Hause bietet Gedächtnistraining im Bürgertreff an.
Mittwoch, 22. Januar, 15:15 Uhr: Spieletreff am Nachmittag im Bürgertreff.
Donnerstag, 23. Januar, 19:00: der Arbeitskreis Mobilität trifft sich im Bürgertreff, Vörstetter Straße 3. Interessenten sind herzlich eingeladen. Kontakt:
Donnerstag, 23. Januar, 20:00 Uhr: Das Kommunale Kino zeigt den Film „Fitness California“ (D, 2023, 104 Minuten, anschließend Film-Gespräch). Ein Dokumentarfilm über drei Freiburger Ringerlegenden und das nostalgische Fitness-Studio California. Einlass in der Turn- und Festhalle Gundelfingen (Achtung: dieses Mal nicht im Kultur- und Vereinshaus) mit Getränkebewirtung ab 19:30 Uhr, Filmbeginn um 20 Uhr, Eintritt 6 € (Mitglieder 5 €).
WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDES UND FESTE EINRICHTUNGEN
Bewegungstreff im Bossertgarten, jeden Mittwoch um 10 Uhr, mit anschließendem Kaffeeplausch im Bürgertreff.
Senioren-Wanderung mit Peter Bender, jeden Samstag um 14 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz vor dem Kultur- und Vereinshaus. Wanderung maximal 6 km und ca. 150 Höhenmeter, PKW-Fahrgemeinschaften werden gebildet.
Immer offen:
Die BücherEcke am Bürgertreff. Bitte MAXIMAL! 5 Bücher einstellen, mitnehmen so viele Sie wollen.
Der EssenRetten-Schrank am Bürgertreff. Kontakt:
Begleitetes Wohnen zu Hause (BWZ) bietet an: Handwerkliche Kleinleistungen und Näharbeiten, ein kostenloses Angebot an ältere Mitbürger in Gundelfingen und Wildtal. Wünsche bitte melden unter Telefon: 0157-3660 1161
Begleitetes Wohnen zu Hause (BWZ) bietet an: kostenlose Rikschafahrten für Seniorinnen und Senioren aus Gundelfingen und Wildtal. Kontakt:
Möbellager im Bürgertreff: unsere gut sortierten Lager-Verkaufs-Räume finden Sie „Auf der Höhe 5“ (Durchgang vom Parkplatz der Johann-Peter-Hebel Grundschule). Geöffnet: Dienstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr. Kontakt:
Kleiderkammer Gundelfingen Vörstetter Straße 2, geöffnet: MO. 16–19 Uhr, DI. 15–18 Uhr, MI. 10-13 Uhr + 15–18 Uhr, DO. 15–18 Uhr, FR. 10–13 Uhr + 14–18 Uhr, SA. 10–13 Uhr. Wir bitten aus Sicherheitsgründen davon abzusehen, Kleiderspenden vor der Türe abzustellen.
Selbsthilfe Fahrradwerkstatt Die Selbsthilfe Fahrradwerkstatt ist in der Winterpause. Am 01. März 2025 sind wir wieder für euch da! Im Notfall helfen wir unter der Nummer: 0176 4733 9834.
Flüchtlingshelferkreis (FHK) im Bürgertreff: Kontakt: