Haiducken

- Details
Lofoten
Lofoten- Mitternachtssonne + Nordlicht
Vortrag von Wolfgang Losert
Donnerstag, 02. März 2023 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Str. 7
Begleiten Sie Wolfgang Losert auf eine große Skandinavien-Reise über Kopenhagen, durch Schweden auf die Vesteralen und Lofoten. Auf der bergigen Inselwelt erleben wir die Mitternachtssonne.
Die Reise hat ihn und seine Frau so fasziniert, dass sie im Winter wiederkommen, um das Polarlicht zu sehen. Mit Zug, Mietwagen und dem Postschiff der Hurtigruten nimmt er uns mit in eine wunderbare Winterwelt, nachts harren wir in der Kälte auf das Erscheinen des Nordlichts.
- Details
Aktuelles vom Bürgertreff von Montag, 30. Januar 2023
Donnerstag, 02. Februar, 15:00 Uhr: Singkreis/ Vorlesetreff im Bürgertreff.
Freitag, 03. Februar 15.00 Uhr: Digitale Führung aus dem Historischen Museum der Pfalz, Speyer - Die Habsburger, der Aufstieg einer Dynastie im Mittelalter. Dauer ca. 1 Stunde. Nach der Übertragung besteht die Möglichkeit zum Austausch und Diskussion, bzw. Planung für weitere Veranstaltungen.
Samstag, 04. Februar, 20:00 Uhr: Konzert im Bürgersaal im Gasthaus Sonne in Wildtal: Die Haiducken aus Freiburg spielen eine bunte Mischung aus temporeich aufheizenden oder träumerisch-sehnsuchtsvollen Klezmer- und Balkanstücken. In virtuosen solistischen Einlagen sowie ausgeklügelten und abwechslungsreichen Arrangements vereinen sich dabei mal warme, mal dreckige Klänge der Klarinette mit den treibenden Beats von Gitarre, Akkordeon, Kontrabass und Percussion. Bereits bei über 150 Auftritten sorgte die Band mit ihrer Musik unter freiem Himmel oder in Partykellern, vor kleinem oder vor großem Publikum immer für beste Stimmung. Diese Energie wollen sie nun auch in ihrem Jubiläum – dem 10-jährigen Bestehen – zum Besten geben. Mit einigen neuen selbst komponierten Stücken wollen sie das Publikum in ihrer Jubiläumstour überraschen und zum Tanzen animieren. Die traditionellen und selbst geschriebenen Stücke spiegeln dabei alle Facetten der Klezmer- und Balkanmusik wider – von ihrer mitreißenden Lebensfreude bis hin zu ihrer zu Tränen rührenden Melancholie. Vor allem animiert die Musik aber alle Hörer und Hörerinnen – ob jung ob alt – zum Tanzen und Feiern, wie auch der Titel des Albums verrät: „Di nakht iz do tsum tanzn" – „Die Nacht ist zum Tanzen da“. Der Eintritt ist frei – der Hut geht rum.
Sonntag, 05. Februar - Freizeittreff: Matinee im Colombischlössle zum Thema "Pilum und Gladius" - mit musikalischer Begleitung. Ein Archäologe bietet Einblick in den Alltag eines römischen Legionärs. Eintritt € 5,00. Wir treffen uns am Bahnhof Gundelfingen. Zug fährt um 10.16 Uhr.
Montag, 06. Februar, Ehrenamtliche Rechtsberatung, 10 bis 12 Uhr. Herr Dr. Bender berät Sie über Erbrecht, Erbschaftssteuer und Patientenverfügung. Anfragen bitte vorab unter Tel. 0761-6006 8963.
Dienstag, 07. Februar, 19:00 Uhr, neu: Computerberatung am Abend im Bürgertreff. Unsere seit langem bewährte Computerberatung haben wir um einen Abendtermin ergänzt, so dass er auch für Berufstätige passt.
Mittwoch, 08. Februar, 15:15 Uhr Spieletreff im Bürgertreff.
Mittwoch, 08. Februar, 19:30 Uhr: der Arbeitskreis Mobilität trifft sich im Bürgertreff. Themen: Mitfahren am Orangen Punkt, eine Straßenbahn für Gundelfingen? Anmeldung für Interessierte:
Donnerstag, 09. Februar 20:00 Uhr: Das Kinoteam zeigt den Film „Tun wir. Tun wir. Was dazu“. Der Film, der anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Stadt Freiburg gedreht wurde, begleitet zwei junge Leute auf ihrer Spurensuche nach Freiburger Bürger*innen, die sich in der Geschichte der Stadt für Gerechtigkeit, Frieden, Freiheit oder Umweltschutz eingesetzt haben. Einlass ab 19:30, Eintritt 6 € (für Mitglieder 5 €).
Samstag, 11. Februar 2023, 14:30 Uhr: Fotogruppe Blickwinkel: Unser Gruppenmitglied Mark hat Vorschläge zur Objektfotographie ausgearbeitet. Diese versuchen wir umzusetzen. Es gibt einfache Aufgaben, aber auch solche, die etwas Koordination von Auge und Auslösefinger erfordern. Neben der Kamera brauchen die Teilnehmer ein Stativ, Blitz oder Dauerlicht. Interessenten, die am letzten Gruppentreffen nicht teilgenommen haben, melden sich bitte bei der
WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDES UND FESTE EINRICHTUNGEN
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten erfolgt wie immer auf eigene Verantwortung. Wir empfehlen die Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln.
Bewegungstreff im Bossertgarten, jeweils mittwochs um 10 Uhr
Immer offen: Die BücherEcke am Bügertreff
Immer offen: Der EssenRetten-Schrank am Bügertreff. Kontakt: E-Mail:
Begleitetes Wohnen Zuhause (BWZ) bietet an: Handwerkliche Kleinleistungen, ein kostenloses Angebot an ältere Mitbürger in Gundelfingen und Wildtal. Wünsche bitte melden unter: Telefon 0157-3660 1161
Sprachcafé im Bürgertreff: ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Nationalitäten treffen, alle Besucher lernen voneinander. Kostenlos und ohne Anmeldung. jeweils montags um 17:00 Uhr
Die Kleiderkammer Gundelfingen Vörstetter Straße 2, geöffnet: Mo 16:00 – 19:00, Di 15:00 – 18:00, Mi 10:00 -13:00, 15:00 – 18:00, Do 15:00 – 18:00, Fr 10:00 – 13:00, 14:00 – 18:00, Sa 10:00 – 13:00.
Möbellager im Bürgertreff, herzlich willkommen in unseren gut sortierten Lager-Verkaufs-Räumen, Auf der Höhe 5 (hinter dem Parkplatz der Johann-Peter-Hebel Grundschule). Erweiterte Öffnungszeiten: dienstags nd freitags 16 bis 18 Uhr. Kontakt:
Die Fahrradwerkstatt, Gartenweg 6, öffnet wieder am Samstag, 04. März 2023.
Flüchtlingshelferkreis (FHK) im Bürgertreff. Kontakt: E-Mail:
- Details