Informationen zu Förder- und Drittmitteln
Informationen zu Förder- und Drittmitteln erhalten Sie unter:
Informationen zu Förder- und Drittmitteln erhalten Sie unter:
Die Praxis zeigt: Politik, Verwaltung und Bürger/innen haben immer wieder ganz unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen an die Bürgerbeteiligung. Vor Ort konkurrieren diese Vorstellungen dann um die Deutungshoheit. Marie Hoppe war bis 2015 Mitglied der bremischen Bürgerschaft und dort für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sprecherin für Bürgerbeteiligung und Bürgerschaftliches Engagement. Im Gespräch wirft sie einen Blick auf die Wertewelt der Bürgerbeteiligung. Mehr unter dem folgenden Link =>
Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,
rund 40 Millionen Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Mitglieder in einem Verein. Sie setzen sich für andere ein oder beschäftigen sich gemeinsam mit ihren Hobbys: Sie löschen Feuer, züchten Fische, bauen Modellautos oder sind als Pfadfinder unterwegs. Warum Vereine für Menschen so wichtig sind und welche Aufgaben sie in der Gesellschaft übernehmen, das erfahren Ihre Schüler mit diesen Arbeitsblättern.
In dieser Rubrik finden Sie zum Thema "Bürgerschaftliches Engagement" Literaturhinweise und Informationsmaterial, zum Teil als Link zu einer externen Website oder als vollständigen Text. Viel Spaß beim Stöbern.