Aktuelles vom Bürgertreff
Mo. 01. März 2021
Corona-Impfung: Bürgertreff informiert über die Vereinbarung von Terminen
Sie gehören zur Risikogruppe der über 80-Jährigen und wollen sich impfen lassen.
Mittlerweile hat sich der Ablauf der Anmeldung zur Impfung deutlich vereinfacht, so dass unser Einsatz über das Internetportal nicht mehr benötigt wird. Die telefonische Anmeldung mit der Rufnummer 116117 funktioniert, auch wenn es gelegentlich kurze Wartezeiten gibt. Bitte nehmen Sie die angebotene Rufnummer 116117 in Anspruch.
In Einzelfällen werden wir aber weiterhin Unterstützung leisten. Wenn Sie mit der telefonischen Anmeldung Schwierigkeiten haben, hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter. Wir melden uns dann bei Ihnen. Sie erreichen unsere Hotline unter der Telefonnummer 51 95 90 27.
Falls Sie nicht selbständig zum Impfzentrum kommen können, bietet Ihnen der DRK Ortsverein Gundelfingen einen ehrenamtlichen Fahrservice an. Melden Sie sich hierzu bei Familie Breisacher unter der Telefonnummer: 0761/589897.
Montag, 08. März: Ehrenamtliche Rechtsberatung, 10:00 bis 12:00 Uhr. Herr Dr. Bender berät Sie über Erbrecht, Erbschaftssteuer und Patientenverfügung. Anfragen bitte vorab unter Tel. 0761-600 689 63.
Arbeitskreis Mobilität
Inzwischen liegt ein erstes Arbeitspapier für ein klimaneutrales und sozialeres Mobilitätsangebot mit Überlegungen und Handlungsempfehlungen vor, die vom Öffentlichen Nahverkehr über Fußverkehr, Fahrradstellplätze, Car-Sharing, E-Mobilität, Nahversorgung, Quartiersgaragen bis hin zu autoreduziertem Wohnen reichen. Bausteine eines Mobilitätskonzeptes und damit auch Fragen an die Fraktionen des Gemeinderats insbesondere zu deren Haltung zur Straßenbahnverlängerung, des zusätzlichen Verkehrs durch ein neues Wohngebiet Nägelesee-Nord, der Förderung von E-Mobilität und der Reduzierung der Belastung der Ortsmitte durch Verbesserung der Rad- und Fußwege im Ort und nach Wildtal sowie Heuweiler. Ohne Antworten hierzu lässt sich der mit steigender Anzahl von Bürger*innen zunehmende Verkehr sowie dessen klimaneutraler Umbau nicht bewältigen. Der Arbeitskreis steht im Austausch mit dem Klimamanager der Gemeinde und unserem Energieversorger GWG. Für dieses Jahr geplant sind Zeitungsberichte, ein Informationsstand und eine Veranstaltung zur Mobilität von morgen. Der Arbeitskreis trifft sich seit Jahresende regelmäßig per Videokonferenz.
Wöchentlich Wiederkehrendes und feste Einrichtungen
(Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln!)
Immer offen: Die BücherEcke am Bürgertreff
Bringen Sie Ihre aktuellen, gelesenen Bücher mit (bitte maximal 5 Stück, wir versinken sonst im Altpapier!) und nehmen Sie sich Lesestoff aus dem vielfältigen Angebot mit nach Hause.
Immer offen: Der EssenRetten-Schrank am Bügertreff
Hier dürfen jederzeit Lebensmittel eingestellt und entnommen werden. Erklärtes Ziel ist es, nicht gebrauchtes Essen zu retten, natürlich auch Lebensmittel, bei denen das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flüchtlingshelferkreis (FHK) im Bürgertreff
Zum FHK-Stammtisch trifft sich der Flüchtlingshelferkreis in der Regel an jedem ersten Dienstag im Monat (Bitte beachten Sie die örtliche Presse). Helferinnen und Helfer, Geflüchtete, Interessierte und Neugierige sind herzlich willkommen!
Mitarbeit im FHK: Wenn Sie grundsätzlich bereit sind, sich in die Flüchtlingsarbeit einzubringen, so melden Sie sich doch bitte bei uns
per E-Mail oder kommen Sie zu unserem monatlichen Stammtisch (s.o.). Wir informieren Sie.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Möbellager im Bürgertreff mit Reparaturwerkstatt
Im Möbellager erhalten Geflüchtete und alle Bürger*innen aus Gundelfingen und Umgebung Möbel und Hausrat gegen einen kleinen Beitrag. Möchten Sie Möbel oder Hausrat bei uns abgeben? Rufen Sie an, siehe „Kontakt“.
Bedarf haben wir an mittelgroßen Kleiderschränken (ca. 2 m Breite), gut funktionierenden Haushaltgeräten wie Kühlschränken, Gefrier-Kühlkombinationen, Elektroherden mit Backofen und Waschmaschinen.
Unsere Reparaturwerkstatt für gespendete Haushalt-Großgeräte ist ein vom Land gefördertes Projekt im Rahmen von „Gemeinsam in Vielfalt“ zur Integration von Geflüchteten. Wir nehmen gerne gespendete, leicht defekte Haushalts-Großgeräte an, sofern es sich um Markengeräte handelt, und diese nicht älter als 10 Jahre sind.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0176 - 283 485 91 (mit AB), Stefan Oehler und Martin Lienhard.
Kleiderkammer Gundelfingen
Franz-Schneller-Straße, zwischen Nr. 3 und Nr. 5.
Nähere Informationen und die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite der Kleiderkammer.
Kontakt: www.kleiderkammer-gundelfingen.de